loader image

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unserem Recyclingprozess, möchten Sie Kunstrasensysteme nachhaltig entsorgen oder suchen Sie eine Beratung zu unseren umweltfreundlichen Lösungen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung! Ob per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort – wir freuen uns, von Ihnen zu hören und gemeinsam eine grünere Zukunft zu gestalten. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular oder die untenstehenden Informationen, um mit uns in Verbindung zu treten. Gemeinsam machen wir den Unterschied!

Nachhaltiger Recyclingprozess für Kunstrasen – So schließen wir den Kreislauf

Der Recyclingprozess von Kunstrasensystemen ist ein zentraler Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen und zur Reduzierung von Abfällen. Unser Unternehmen hat sich auf einen umweltfreundlichen und effizienten Ablauf spezialisiert, der die einzelnen Materialien eines Kunstrasensystems gezielt trennt, aufbereitet und wieder in den Wirtschaftskreislauf integriert. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie wir das Maximum aus recycelten Materialien herausholen:

1. Aufnahme und Abbau

Die Grundlage für einen erfolgreichen Recyclingprozess beginnt mit der fachgerechten Aufnahme der alten Kunstrasenflächen. Unser erfahrenes Team entfernt die Beläge mit modernster Technik, ohne den Untergrund zu beschädigen. Dabei achten wir auf eine besonders schonende Vorgehensweise, um die Wiederverwertbarkeit der Materialien zu gewährleisten.

2. Transport mit eigener Logistik

Um den Prozess so effizient und ressourcenschonend wie möglich zu gestalten, erfolgt der Transport der demontierten Kunstrasensysteme mit unseren eigenen Fahrzeugen. Dies gewährleistet nicht nur höchste Flexibilität, sondern reduziert auch unnötige Transportwege und CO₂-Emissionen.

3. Sortierung und Zerlegung

In unserer zertifizierten Recyclinganlage wird der Kunstrasen in seine einzelnen Bestandteile zerlegt. Dazu gehören:

  • Granulate (SBR, EPDM, TPE): Gummigranulate, die in der Elastikschicht und Füllung des Kunstrasens verwendet werden.
  • Quarzsand: Füllmaterial, das für die Stabilisierung des Rasens sorgt.
  • Kunststofffasern (PE/PP): Die eigentlichen Rasenhalme, die aus Polyethylen oder Polypropylen bestehen.
  • Trägermaterialien: Materialien wie Latex oder Polyurethan, die als Basis des Systems dienen.

Diese präzise Trennung ist entscheidend, um eine maximale Reinheit der Rohstoffe zu erreichen und sie für die Wiederverwertung vorzubereiten.

 

4. Reinigung und Aufbereitung

Nach der Sortierung werden die Rohstoffe einer gründlichen Reinigung unterzogen. Der Quarzsand wird gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen, und die Granulate werden von organischen Reststoffen befreit. Die Kunststofffasern und Trägermaterialien durchlaufen ebenfalls spezielle Prozesse, um sie für die Weiterverarbeitung vorzubereiten.

 

5. Wiederverwendung der Materialien

Die aufbereiteten Materialien werden für eine Vielzahl neuer Produkte genutzt:

  • Granulate (SBR, EPDM, TPE): Ideal für die Herstellung von Laufbahnen, Spielplatzböden, Fallschutzmatten oder neuen Sportplatzbelägen.
  • Quarzsand: Wird in neuen Kunstrasensystemen oder in der Bauindustrie als Füll- und Stabilisierungsmaterial wiederverwendet.
  • Kunststofffasern (PE/PP): Finden Einsatz in der Kunststoffverarbeitung, beispielsweise für Verpackungen, Möbel, Rohre oder als Bestandteil neuer Kunstrasen.
  • Trägermaterialien: Werden in der Bauindustrie oder als Füllstoffe in verschiedenen Anwendungen genutzt.

6. Nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Unser Recyclingprozess ermöglicht es, bis zu 95 % der Materialien eines Kunstrasensystems dem Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Damit reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen, minimieren Abfallmengen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

7. Zertifizierte Qualität und höchste Standards

Unsere Anlage arbeitet nach den strengen Richtlinien der RAL-Gütegemeinschaft, ist ISO 9001 zertifiziert und als Entsorgungsfachbetrieb anerkannt. Diese Zertifizierungen garantieren, dass unser Recyclingprozess den höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards entspricht.

Warum ist unser Recyclingprozess wichtig?

Jedes Jahr fallen in Europa Tausende Tonnen alter Kunstrasensysteme an. Ohne eine fachgerechte Entsorgung landen viele dieser Materialien auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen – ein enormer Verlust wertvoller Ressourcen. Durch unser Recycling schaffen wir eine nachhaltige Alternative, die die Umwelt schützt und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen bietet.

Unser Beitrag zur Zukunft

Mit unserem Recyclingprozess setzen wir Maßstäbe in der Recyclingbranche und leisten einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden möchten wir den Weg in eine nachhaltigere Zukunft gestalten – Schritt für Schritt und System für System.

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über unseren Recyclingprozess erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Welt ein Stück grüner zu machen!

Wir sind die Experten für

Umweltbewusstes
Kunstrasenrecycling